Pflegesack
Der Landkreis Eichstätt unterstützt die häusliche Pflege
Pflegebedürftige haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen (z.B. Inkontinenzartikel). Der Landkreis Eichstätt hat daher zur Unterstützung der häuslichen Pflege einen Sozialetat eingerichtet. Daraus wird die Ausgabe von 18 kostenlosen Restmüllsäcken pro Jahr an den betroffenen Personenkreis finanziert. Die Säcke können zusammen mit der Restmülltonne zur Abfuhr bereit gestellt werden.
Diese Leistung des Landkreises wird nur auf Antrag gewährt. Das Antragsformular ist unten hinterlegt. Der Vordruck kann auch beim Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Sachgebiet Soziales und Senioren und bei der jeweiligen Gemeinde angefordert werden. Die Entgegennahme des Antrags und die Ausgabe der Säcke erfolgt bei der jeweils zuständigen Gemeindeverwaltung (Wohnsitz der pflegebedürftigen Person).
Die kostenlosen Säcke werden bei Vorliegen folgender Voraussetzungen ausgegeben:
1. Die Pflege erfolgt zu Hause
und
2a. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 4 oder 5
oder
2b. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 2 oder 3
und verfügt über eine Bestätigung des behandelnden Arztes bzw. Pflegedienstes über Inkontinenz.
Antragsberechtigt sind die pflegebedürftige Person bzw. die pflegenden Angehörigen. Pflegefälle in Einrichtungen wie Alten- oder Pflegeheimen werden nicht gefördert.
Bei Fragen zu den Anspruchsvoraussetzungen erteilt Frau Albrecht vom Landratsamt Eichstätt, Sachgebiet Soziales und Senioren unter der Telefonnummer 08421 / 70-5640 Auskunft.
Verwaltungsgemeinschaft Eitensheim
Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.