Sperrmüll
Im Landkreis Eichstätt gibt es keine festen Termine für die allgemeine Sperrmüllabfuhr. Das Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten:
1. Abgabe über Container auf dem Wertstoffhof
Zur Abgabe von Sperrmüll steht am Wertstoffhof ein 40 m³ Container bereit, der den Bürgern das ganze Jahr zu den Öffnungszeiten zur Verfügung steht. Die Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen (bis zu 3 Kubikmeter) ist für private Haushalte kostenlos.
Als Landkreisbürger können Sie auch jeden anderen Wertstoffhof im Landkreis Eichstätt nutzen.
2. Sperrmüllabholung auf Antrag
Jeder Haushalt, der an die Restmüllabuhr des Landkreises Eichstätt angeschlossen ist, kann einmal pro Jahr eine kostenlose Sperrmüllabholung in haushaltsüblicher Menge (bis 3 m³) beantragen.
Bei der Anmeldung ist jeweils die Nummer der Gebührenmarke der Restmülltonne zur Identifizierung des Anmelders anzugeben. Zudem müssen Sie die Gegenstände, die entsorgt werden sollen, benennen, damit das Abfuhrunternehmen die Tour entsprechend planen kann.
Die angemeldeten Sperrmüllteile werden innerhalb von 6 Wochen nach Eingang der Anmeldung abgeholt. Der genaue Termin wird Ihnen ca. 5 Tage vor der Abholung schriftlich durch das Landratsamt mitgeteilt.
Soweit nach der Sperrmüllabfuhr Teile liegen geblieben sind, die nicht angemeldet waren oder die nicht zum Sperrmüll gehören, ist der Platz von demjenigen zu räumen, der die Abholung beantragt hat.
Achtung: Haushaltsauflösungen mit einer Menge über 3 Kubikmeter (3 m³) werden nicht unterstützt.
Die Anmeldung dafür ist auf zwei Arten möglich:
a) über Sperrmüllkarte per Post:
Die Karten dazu liegen bei den Gemeindeverwaltungen aus und sind in der neuen Abfallfibel zum heraustrennen enthalten. Das Porto zahlt das Abfuhrunternehmen für Sie.
b) über das Internet:
Hier gehts zur Online-Anmeldung
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier:
Wer ist mit der Sperrmüllabfuhr beauftragt?
Mit der Abfuhr ist die Firma
Bachhuber & Partner Entsorgungs GmbH
Untermühlweg 3, 92339 Beilngries
Tel: 08461/436
www.bachhuberundpartner.de
beauftragt.
Was ist Sperrmüll ?
Zum Sperrmüll gehören sperrige Teile aus dem Haushalt, die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen.
- Möbelstücke, z.B. Tisch, Stuhl, Schrank, Regal,
- Polstermöbel, z.B. Sessel, Sofa, Eckbank, Bürostuhl, Matratze
- Gartenmöbel, z.B. Liegestuhl, Sonnenschirm
- Leere Behältnisse, z.B. Regentonne, Koffer, Wäschekorb
- Größere Spiel- und Sportgeräte: z.B. Sandkasten, Planschbecken, Tischtennisplatte, Dreirad, Ski
Was ist kein Sperrmüll ?
- Behältnisse (Säcke, Kartons) die mit Kleinteilen gefüllt sind (- Restmülltonne, Restmüllsack)
- Wertstoffe wie Glas, Altpapier, Kartonagen, Styropor, Folien (- Glascontainer, Papiertonne, Wertstoffhof)
- Elektrogeräte aller Art (- Abgabe auf allen Wertstoffhöfen)
- Komplette Haushaltsauflösungen (- privates Entsorgungsunternehmen)
- Baustellenabfälle (- privates Entsorgungsunternehmen)
- Problemmüll / Flüssigkeiten (- Problemmüllsammlung)
- Bauschutt, Toilettenschüssel, Waschbecken (- Bauschuttcontainer oder Deponie)
- Autoteile, Reifen (- Fachhandel, Abgabe i.d.R. dort möglich, wo sie das neue Teil kaufen)
Verwaltungsgemeinschaft Eitensheim
Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.